Das Team im Seniorenstift An der Haard

Das Team unseres Seniorenstifts umfasst neben den hier abgebildeten Mitarbeitern viele weitere: Pflegeassistenten, Pflegehilfskräfte, Auszubildende, Mitarbeiter des sozial-therapeutischen Dienstes und Hauswirtschaft. Wir sind froh und stolz, dass wir ein so kompetentes und vielseitiges Team in unserer Einrichtung beschäftigen können. Aus Gründen der Übersichtlichkeit stellen wir auf unserer Homepage nur die wichtigsten Ansprechpartner vor  – für uns zählt aber jeder Mitarbeiter.

Verena Hilbolt

Büchler Verena edithat 2012 ihr Examen als Altenpflegerin mit sehr guten Erfolg abgelegt. Bereits ein Jahr später hat sie eine Zusatzqualifikation als Stations-/Abteilungsleitung erworben. Eine Weiterbildung in „Palliative Care“ rundet ihr Qualifikationsprofil ab. Wir erleben Frau Hilbolt als sehr engagiert und ihre Arbeitsweise als stets lösungsorientiert. Als Einrichtungsleitung koordiniert Frau Hilbolt alle wesentlichen Prozesse im Haus.

Christine Zawieracz

Zawieracz Christine

ist seit 2006 examinierte Gesundheits-und Krankenpflegerin, zudem hat sie die Weiterbildung Palliativ Care absolviert. Sie leitet den sozial-therapeutischen Dienst und hat die Funktion der Qualitätsbeauftragten in unserem Haus. 2021 hat sie an der Hochschule in Enschede/NL einen Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit erworben. Frau Zawieracz ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.

Sabrina Riedel

Taube hat 2015 ihr Examen als Altenpflegerin abgelegt. Sie war anschließend in der ambulanten Pflege sowie in einer Beatmungs-WG tätig. 2017 konnten wir Frau Riedel für unsere Einrichtung gewinnen. Sie hat die Weiterbildung zur Praxisanleitung absolviert. Wir haben ihr die Leitung des Wohnbereichs 2 übertragen.

Lina Czarnotta

Czarnaottahat nach der Fachoberschulreife zunächst eine Ausbildung als Sozialassistentin absolviert. Im Anschluss daran hat sie die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin mit Erfolg abgeschlossen. Wir sind froh und dankbar, sie nach der Ausbildung als Pflegefachkraft in unserem Hause übernommen zu haben. So kann Frau Czarnotta in der Praxis ihre beruflichen Kenntnisse vertiefen und erweitern.

Michelle Dreber

Dreber

hat im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes Interesse am Pflegeberuf entwickelt. Sie hat zunächst eine einjährige Ausbildung als Altenpflegehelferin absolviert, bevor sie sich auf die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft eingelassen hat. Wir freuen uns, Frau Dreber nach erfolgreichem Abschluss ihrer Fachausbildung eine entsprechende Anstellung in unserem Hause anbieten zu können.

Chistiane Flüchter

Flüchterhat sich nach einem Jahrespraktikum in einem örtlichen Seniorenzentrum zu einer Ausbildung zur ALtenpflegerin entschlossen. Die Ausbildung hat Frau Flüchter im März 2021 erfolgreich abgeschlossen. Erste berufliche Erfahrungen als Pflegefachkraft konnte sie in einem ambulanten Pflegedienst sammeln. Bei uns hat Frau Flüchter nunmehr die Gelegenheit, ihre pflegefachlichen Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen.

Frank Golabek

Gobalekist Küchenleiter im Hause. Zusammen mit seinem kleinen, aber sehr effektiven Team sorgt er für eine abwechslungsreiche und schmackhafte Beköstigung unserer Bewohner. Auch für die Einhaltung einschlägiger Hygienestandards in der Produktionsküche ist er verantwortlich.

Lucas Jackowski

Jackowskiist ausgebildeter Altenpfleger. Er bringt erste Erfahrungen aus der ambulanten und stationären Pflege mit. Gern geben wir Herrn Jackowski die Gelegenheit, seine beruflichen Kenntnisse in unserem Hause zu festigen und zu vertiefen. Er ist die stellvertretende Wohnbereichsleitung des Wohnbereichs 2.

Nicole Kellerhoff

Kellerhoffverfügt über eine langjährige Erfahrung als Pflegefachkraft. Darüber hinaus bringt sie Leitungserfahrung als Wohnbereichsleitung mit. Im Bereich Palliative-Care hat sie sich intensiv weitergebildet. In jüngster Zeit hat Frau Kellerhoff eine Weiterbildung als systemische Beraterin absolviert. Wir haben ihr die Verantwortung für unsere Auszubildenden übertragen natürlich in Zusammenarbeit mit unseren Praxisanleitern. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört darüber hinaus die intensive Kontaktpflege zu den Pflegeschulen.

Daniela Kubsch

Kubsch Danielahat zunächst eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin absolviert. Den Weg in die Pflege hat sie erst später gefunden. 2014 hat sie ihre Ausbildung als Altenpflegerin erfolgreich beendet. Ihre ersten beruflichen Erfahrungen hat sie in einer Wohngemeinschaft für dementiell Erkrankte sowie in einem ambulante Pflegedienst gewonnen. Bei uns im Hause gehört Frau Kubsch zum Team der Dauernachtwachen. Als Hauptnachtwache ist sie 1. Ansprechperson für die Mitarbeiter des Nachtdienstes. Darüber hinaus koordiniert sie die Dienste des Nachtwachenteams. Frau Kubsch hat die Weiterbildung Palliativ Care absolviert. Wir wissen unsere Bewohner des nachts bei Frau Kubsch in guten Händen.

Reinhard Marek

Marekist gelernter Schlosser. Er lebt mit seiner Familie in Lünen. Bei uns in der Einrichtung hat er die Funktion des Hausmeisters inne. Er ist im guten Sinne des Wortes „Mädchen für alles“. Insbesondere hat er die Funktionstüchtigkeit der zahlreichen technischen Anlagen im Blick.

Robin Muhs

Muhs

ist über ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserem Haus in Kontakt zur Pflege gekommen. Für Herrn Muhs stellte die dreijährige Ausbildung als Pflegefachmann eine besondere Herausforderung dar, die er aber mit aktiver Unterstützung unsererseits und eigenem Engagement gemeistert hat. Wir gratulieren herzlich!

Maria-Loredana Pamblica

Pamblicastammt aus Rumänien, hat dort eine Ausbildung als Krankenschwester erfolgreich absolviert. Nachdem ihre Ausbildung von den deutschen Behörden als gleichwertig mit einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin anerkannt worden ist, konnten wir Frau Pamblica zum 01.10.2020 als Pflegefachkraft anstellen. Herzlich willkommen im Team!

Anja Pläster

Plästerhat im Januar 2023 die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen abgeschlossen. Sie kümmert sich schwerpunktmäßig um die eingehenden Anrufe, um die Verwahrgelder, um die Bewohnerakten und um die eingehende Post. Zudem unterstützt sie Frau Basol in ihrem Aufgabenbereich.

Melanie Schoenebeck

Hellmannist eine erfahrene Pflegefachkraft. Sie verfügt über eine Zusatzqualifikation als geronto-psychiatrische Fachkraft und hat die Weiterbildung „Palliative Care“ absolviert. Ferner ist sie Wundexpertin nach ICW. Wir haben Frau Schoenebeck die stellv. Leitung des Wohnbereich 3 übertragen.

Michelle Sieper

Sieperhat In der Zeit von 2018 bis 2021 eine Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich absolviert. Wir freuen uns, Frau Sieper in unserem Haus die Gelegenheit geben zu können, ihre praktischen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.

Charlene Thiemann

Maslowski

hat zunächst eine einjährige Ausbildung als Altenpflegehelferin in unserer Einrichtung absolviert. Weil das gut funktioniert hat, haben wir Frau Thiemann ermutigt, sich auf die dreijährige Fachausbildung einzulassen, mit gutem Erfolg, wie sich am Ende herausstellte. Frau Thiemann ist seit dem 01.10.22 als Fachkraft in unserem Hause beschäftigt.

Sascha Neitzke

Neitzke

Nach erfolgreich bestandener Prüfung haben wir Herrn Neitzke die Position der Pflegedienstleitung übertragen. Zudem hat er die Weiterbildung zum „ Schmerzexperten in der Altenhilfe“ und zur „Praxisanleitung“absolviert.

Halise Basol

basolist für die Fakturierung der von uns erbrachten Leistungen zuständig. Sie unterhält intensive Kontakte zu den diversen Kostenträgern und arbeitet eng mit der Einrichtungsleitung zusammen.

Hildegard Berkhoff

Berkhoffist die Leiterin unserer Hauswirtschaft, Ihr obliegt die Hausreinigung, die Betreuung der Wohnküchen, die Wäschepflege sowie die jahreszeitlich abgestimmte Dekoration des Hauses.

Adisa Dedic

Dedicist bosnische Staatsbürgerin. Sie hat im September 2019 ihre Ausbildung als Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten Frau Dedic Gelegenheit geben, ihre pflegerischen Kenntnisse im beruflichen Alltag zu vertiefen.

Diana Düpmann

Düpmann

ist ausgebildete Krankenschwester mit einer langjährigen beruflichen Erfahrung in der stationären Altenpflege. Sie verfügt ferner über eine Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege. Zu ihren Hobbies gehört u.a. der Laufsport und Fotografieren.

Markus Fromme

Fromme Markusunterstützt als Assistent die Geschäftsführung bei ihren vielfältigen Aufgaben. Herr Fromme hat Betriebswirtschaft studiert und verfügt über langjährige berufliche Erfahrungen in der Pflegebranche. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Jasmin Hellmann

Hellmannhat im Januar 2020 ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Sie hat die Weiterbildung zur „Schmerzexpertin" absolviert und ist stellvertretende Wohnbereichsleitung des WB1. Frau Hellmann ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sofern es Ihre Freizeit zulässt, engagiert sie sich in einer Hockeymannschaft.

Lisa Joemann

Joemannhat in der Zeit von 2017-2020 ihre Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich absolviert. Anschließend hat sie ersten berufliche Erfahrungen in der ambulanten Pflege sammeln können. Sie hat die Weiterbildung zur Praxisanleitung absolviert und ist stellvertretende Wohnbereichsleitung des WB 3. Wir freuen uns, Frau Joemann für unser Pflegeteam gewonnen zu haben.

Silvia Kröger

KrgerSilvia edithat 2007 ihre Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Sie  hat die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen und ist in unserem Hause unsere zweite stellvertretende PDL. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.

Marion Künnemann-Schubert

Künnemann-Schubert

hat nach der Schulzeit zunächst eine Ausbildung zur Gärtnerin absolviert. Im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation hat sie eine Ausbildung zur IT-System-Kauffrau durchlaufen. Die Pflege ihrer Angehörigen brachte sie in Verbindung zum Berufsfeld Pflege und Betreuung. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Betreuungskraft absolvierte Frau Künnemann-Schubert eine Ausbildung als Altentherapeutin. Wir haben ihr in unserem Hause die Stelle der stellv. Leitung des sozial-therapeutischen Dienstes übertragen.

John Maslowski

Maslowski

war bereits während seiner Ausbildung als Pflegefachmann im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses in unserem Hause tätig. Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, Herrn Maslowski nach seinem Examen ein festes Arbeitsverhältnis als Fachkraft anbieten zu können.

Paul Nesmijanov

NesmijanovIst ein sogenanntes Eigengewächs unseres Hauses in Oer-Erkenschwick. Wir freuen uns, Herrn Nesmijanov die Möglichkeit zu geben, nach bestandenem Examen als Altenpfleger seine erworbenen pflegefachlichen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Er ist ganz sicher eine Bereicherung für unsere Einrichtung.

Nicole Pfeiffer

Pfeiffer Nicole edithat 2010 ihre Ausbildung als Altenpflegerin abgeschlossen. Sie hat die Prüfung zur „Fachkraft Wundversorgung in der ambulanten und stationären Altenpflege“ erfolgreich bestanden. Auch besitzt Frau Pfeiffer eine Basisqualifikation im Bereich außerklinischer Beatmung. Ihre ausgeprägte Loyalität wissen wir in besonderer Weise zu schätzen. Frau Pfeiffer leitet unseren Wohnbereich I.

Nina Reimann

Wanner Isabel editist gelernte Köchin und bei uns im Haus stellv. Küchenleitung. Ihr liegt der direkte Kontakt zu unseren Bewohnern sehr am Herzen. Sie erstellt sog. Essbiografien, indem sie versucht zu ermitteln, welche Speisen unsere Bewohner bevorzugen und ggf. welche Abneigungen bestehen. 2020 hat Frau Reimann eine Fortbildung zum „Heimkoch“ mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.

Yvonne Schweizer

Schweizer Yvonne edit

hat 1999 in Hessen ihre Ausbildung als Krankenschwester abgeschlossen. Sie bringt einschlägige berufliche Erfahrungen aus dem Klinikbereich mit, aber auch aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich. Frau Schweizer ist Mutter von Zwillingen, die inzwischen 14 Jahre alt sind.

Silke Suttmann

Suttmannwar zunächst mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich tätig. Von 2015-2018 hat sie eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert. Frau Suttmann hat ausserdem die Weiterbildung zur „Schmerzexpertin“ absolviert. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Marleen Worm

Worm Marlenhat nach dem Erwerb der Fachhochschulreife eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen, die sie 2012 erfolgreich abgeschlossen hat. Nach dem Examen hat Frau Worm ein Jahr im Operationsdienst einer Klinik gearbeitet. Im Anschluss daran war Frau Worm in Elternzeit. Wir sind froh, sie als qualifizierte Fachkraft für uns gewonnen zu haben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.